Infos zu den Anlagen
Der Abwasserbehandlungsbetrieb Neustadt a. Rbge. -ABN- betreibt drei Kläranlagen, diese befinden sich in den Stadtteilen Empede, Basse und Helstorf.
Die Kläranlage in Empede ist mit einer Ausbaugröße von 36.500 Einwohnerwerten die größte der drei Anlagen. Dort erfolgt die Reinigung des Schmutzwassers aus der Kernstadt sowie aus den Stadtteilen Bordenau, Empede, Poggenhagen und Suttorf. Hier befinden sich auch zentral das Labor, in dem die Eigenüberwachungen unserer drei Anlagen stattfinden sowie Sozialräume, Werkstätten, Büros und Archiv.Kläranlage Basse
In Basse steht eine Kläranlage mit einer Ausbaugröße von 15.000 Einwohnerwerten. Sie ist für die Reinigung des flächenmäßig größten Gebietes zuständig und reinigt die Abwässer der Stadtteile Averhoy, Basse, Bevensen, Borstel, Büren, Dudensen, Eilvese, Evensen, Hagen, Laderholz, Lutter, Mariensee, Metel, Nöpke, Otternhagen, Scharrel, Welze und Wulfelade.
Die dritte Kläranlage in Helstorf verfügt über eine Ausbaugröße von 10.000 Einwohnerwerten und erfasst die Abwässer der Stadtteile Amedorf, Brase/Dinstorf, Esperke, Helstorf, Luttmersen, Mandelsloh, Niedernstöcken, Stöckendrebber und Vesbeck.
Das Schmutzwasser der Stadtteile Mardorf und Schneeren wird seit Oktober 2006 in das Abwassernetz der benachbarten Stadt Rehburg-Loccum übergeleitet. Die Reinigung des Abwassers erfolgt auf der Kläranlage Rehburg, die von der Stadt Rehburg-Loccum betrieben wird.
Die drei Neustädter Kläranlagen verfügen neben den mechanischen Reinigungsstufen über biologische und chemische Reinigungsprozesse, die die im Abwasser befindlichen Kohlenstoff-, Stickstoff- und Phosphorverbindungen weitestgehend entfernen. Am Ende der Reinigungsprozesse wird zum einen das geklärte Abwasser wieder in die Vorfluter eingeleitet, während die übrig bleibende Biomasse, der Klärschlamm, nach Aufbereitung in die Landwirtschaft abgegeben wird.
Ansprechpartner/in
Herr Ralf Scholz | |
(Abwassermeister)Telefon: 05032 5102 Mobil: 0170 5643081 E-Mail: ka-empede@abn-neustadt.de |